Co-Meditation ist eine verbindende Art der Meditation, die zu erfüllendem Kontakt, innerem Frieden und tiefer Erkenntnis führen kann. Gemeinsam erschaffen wir einen Raum, in dem Sprache und Stille einander begegnen und in dem wir uns ganz zeigen können – mit all unseren Gefühlen, Gedanken und inneren Herausforderungen.
Im Basis-Training nehmen wir uns ausreichend Zeit, um ganz bei uns anzukommen und gemeinsam in unsere Innenwelt einzutauchen. Im Laufe von 4 Monaten werden wir uns in 9 Sessions (zu je 3h) treffen und fundiert die Grundlagen der Co-Meditation kennenlernen und verschiedenste Formate für deine Innenforschung erlernen.
Das Basis-Training findet online im zwei-wöchentlichen Rhythmus statt. Neben den Übungen wirst du Theorie zur Co-Meditation erlernen und ausreichend Raum für Fragen, Austausch und auch für innere Prozesse haben. Zu jeder Session erhältst du ein Arbeitsblatt und kannst zwischen den Sessions mit deine:r Übungspartner:in üben und die gelernten Inhalte integrieren.
Lies hier weiter, wenn du mehr über das Basis-Training erfahren willst. Auf der Co-Meditation Seite findest du mehr generelle Informationen über Co-Meditation.

Basis-Training / Quick Facts
9 Dienstage / 11. März – 17. Juni / je 18:00-21:00
Online (via Zoom) / Kosten: 540€
Hast du Fragen?: ruth.rabitsch@web.de / +43 664 1579022

Meditation+
Co-Meditation ist mehr als eine Meditationspraxis. Sie ist…
- ein Weg, authentisch und achtsam miteinander in Kontakt zu treten.
- eine sanfte und liebevolle Art der Kommunikation, die dazu beitragen kann, deinen inneren Dialog zu befrieden und deine Beziehungen zu verbessern.
- eine Weise der inneren Forschung, die zu innerer Ganzwerdung und Heilung beitragen kann.
Inhalte & Fragen
Wir widmen uns im Basis-Training unter anderem folgenden Fragen:
- Was ist Co-Meditation und wie unterscheidet sie sich von “normaler” Meditation?
- Wie kann Sprache zur inneren Befreiung beitragen und die Stille vertiefen?
- Wie gehe ich mit Herausforderungen wie Gefühlen, Gedanken und innerem Widerstand um?
- Wie kann ich wirklich loslassen und inneren Frieden erfahren?
- Wie kann ich meine Partner:in (und mich) liebevoll begleiten?
- Wie kann ich Co-Meditation nach dem Kurs, in meinem alttäglichen Leben praktizieren?

Wer kann teilnehmen?
Das Training ist für Meditations-Anfänger und erfahrene Praktizierende gleichermaßen geeignet.
Als Anfänger wirst du sanft an die Praxis der Meditation herangeführt. Du bekommst Unterstützung in der Gruppe, es gibt Zeit für Fragen und Austausch und es ist Raum für alles, was durch die Meditation in dir ausgelöst werden mag.
Wenn du bereits Erfahrung hast, kannst du eine neue Herangehensweise an die Meditation erleben und dich dadurch für deine Praxis inspirieren lassen. Unter anderem lernst du, wie befreiend es sein kann, die innere Erfahrung in Worte zu kleiden und kannst erfahren, dass Sprache und Stille sich nicht widersprechen müssen.

Ablauf & Struktur
Wir treffen uns via Video-Call 4 Monate lang zu 9 Sessions am Dienstagabend für je 3h.
Tage & Zeit
11. März 2025 – 17. Juni
9 Dienstage: 18:00 – 21:00
Zum Auftakt und Abschluss treffen wir uns zwei Dienstage hintereinander und dazwischen alle zwei Wochen.
Termine: 11.03, 18.03, 01.04, 15.04, 29.04, 13.05, 27.05, 10.06, 17.06
Termine in einer iCal Datei herunterladen.
Du musst nicht bei jedem Termin dabei sein. Auch wenn der Kurs aufbauend ist, wirst du dank der Arbeitsblätter und Übungsgelegenheit dazwischen den Anschluss nicht verlieren, wenn du einmal nicht dabei sein kannst.
Struktur der Abende
Wir starten mit einer angeleiteten Meditation und einem Check-In in Kleingruppen. Wir lernen ein oder zwei Co-Meditationen, mit Partner-Sharing sowie Theorie & Inhalte zum jeweiligen Thema.
Es gibt eine Pause in der Mitte des Abends, Zeit für Fragen und am Ende eine Abschlussrunde & -meditation zum Abrunden.
Übungspartner:in
Du bist eingeladen zwischen den Terminen mit einer Übungspartner:in zu üben und zu reflektieren.
WhatsApp Gruppe
Es gibt eine eigene Whatsapp-Gruppe für den Kurs, zum Austausch und auch um spontan jemanden zum Üben zu finden. Wir beantworten auch Fragen in der Gruppe, oder merken sie uns vor, um sie beim nächsten Termin zu beantworten.
Arbeitsblätter
Nach jeder Session gibt es ein Arbeitsblatt mit den jeweils durchgenommenen Inhalten und Übungen – so dass du den Anschluss nicht verlierst, auch wenn du einmal nicht dabei sein kannst.
Fragen & Antworten
Freiwilligkeit und Selbstfürsorge ist die grundlegende Devise! Das heisst du machst nur dort mit, wo du mitmachen magst. Und du kannst auch während den Übungen jederzeit aussteigen bzw. auf eine Forschungsfrage mit „Mag ich nicht sagen.“ oder „Ich habe einen Widerstand“ (oder ähnlich) antworten.
Nein, das Treffen mit deiner Übungspartner:in ist optional und zur Vertiefung der Übungen gedacht. Es ist aber nicht zwingend Notwendig.
Wir weisen dir deine Übungspartner:in zu. Du kannst aber jederzeit wechseln.
Hast du noch Fragen?
Wenn du Fragen hast, kontaktiere Ruth unter ruth.rabitsch@web.de bzw. +43 664 1579022
Deine Begleiter:innen

Sean Green
Sean zeichnet seine Gelassenheit, Klarheit und liebevolle Präsenz aus. Er möchte dich darin unterstützen, authentische Lebendigkeit, Verbindung und inneren Frieden zu erleben.
Sean hat in über 20 Jahren auf dem Inneren Weg tausende Stunden meditiert, praktiziert und bei vielen Traditionen und Schulen gelernt. Als Vater von 3 Kindern ist er dabei gut auf dem Boden der Tatsachen geblieben und verankert.
Er ist Paar- und Beziehungscoach, Trainer für Ehrliche Kommunikation und Co-Meditation, Psychologischer Berater (LSB), Hypnose-Coach und ausgebildeter Yogalehrer. Nebenbei macht er gerne Musik und tanzt viel.

Ruth Büngers-Rabitsch (Co-Leitung)
Ich bin Sozialwissenschaftlerin im Bereich Supervision, Coaching, Therapie und Organisationsentwicklung mit einem ganzheitlichen Ansatz. Als Ausbilderin und Leiterin eines Instituts für Supervision und Coaching habe ich mein Wissen an zahlreiche Studierende weitergegeben.
Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung im psychosozialen, therapeutischen, spirituellen, transpersonalen und psychedelischen Kontext habe ich eine lösungsorientierte, lustvolle und liebevolle Begleitung auf Augenhöhe entwickelt. Mein Humor bringt Leichtigkeit in komplexe Situationen, Achtsamkeit und klare Rollendefinitionen sind Schlüsselmerkmale meiner professionellen Herangehensweise. Fazit: It’s simple but not easy (Berne)

Was Teilnehmer:innen sagen…
Noch bei keinem Seminar habe ich so einen inneren Frieden und Ausgeglichenheit in mir erlebt.
R. Bauer, Wien
Ich mag die Erforschung, was es mit uns macht, wenn wir Konflikte und Emotionen vertiefen, anstatt sie zu verdrängen und eine neue Sprache erlernen, die uns echte Verbindung zu unseren Mitmenschen ermöglicht.
Elisabeth Gantner, Wien